Vortrag von Herrn Dr. Jürgen Focke „Golfen und mehr… Vielfalt verstehen und umsetzen“ 
 
Ab September 2025 starten der Verein Leben-Wohnen-Begegnen e.V. und der GC Varus das von der Aktion Mensch geförderte Kooperationsprojekt „Golfen und mehr… Vielfalt verstehen und umsetzen“, im GC Varus, Im Schlingerort 5, 49179 Ostercappeln mit einem Vortrag von Herrn Dr. Jürgen Focke „Gemeinsam stark – generationenübergreifend für eine inklusive Zukunft“ am Donnerstag den 16.Oktober 2025 um 18.00 Uhr im Schlingerort 5, 49179 Ostercappeln.
Angesprochen sind Bürgerinnen und Bürger aus dem GC Varus als auch aus Ostercappeln und Venne.

Focke

In einer Zeit, in der rund 20 % der über 70-Jährigen in Deutschland regelmäßig einsame Tage erleben und etwa ein Drittel der über 65-Jährigen allein lebt, stellt sich dringender denn je die Frage: Wie gestalten wir ein soziales Miteinander, das alle Generationen einschließt?
Deutschland steht vor markanten demografischen Veränderungen: bis 2050 wird hier jeder vierte Mensch über 60 Jahre alt sein, weltweit werden über 2. Mrd. Ältere die mit Abstand größte Kohorte abbilden. Dies birgt Chancen und Herausforderungen, die jetzt angegangen werden müssen, damit sie auch in 2050 wirken.

Der generationenübergreifende Ansatz von der Osnabrücker Hilfsorganisation: HelpAge Deutschland setzt genau hier an: Mit dem „Life-Course-Approach“ werden Strukturen gestärkt, die jungen Menschen ein gesundes Altern ermöglichen – von Bildung und Einkommen bis Gesundheitsversorgung und sozialer Absicherung. Gleichzeitig werden Projekte gefördert – national wie international – Menschen aller Altersgruppen, Herkunft und Fähigkeiten, in gegenseitiger Solidarität unterstützt.
 
Inklusion soll Realität werden: ob in Notlagen, bei Katastrophenvorsorge oder im Alltag — ältere Menschen dürfen nicht übersehen werden. Projekte wie „Alter! Was geht?“ zeigen, dass ältere Menschen soziale Verbindung schaffen, indem sie Familien stabilisieren und generationsübergreifendes Wissen weitergeben.
Die Initiatoren des Projektes Margarete Garcke und Günter Niermann verfolgen im GC Varus den Ansatz, Menschen mit und ohne Behinderung, Jung und Alt, in verschiedenen Netzwerken zu integrieren indem wir alle voneinander lernen um miteinander handeln zu können und somit das Selbstwertgefühl stärken. Hier können Alle ihre Wünsche nicht nur äußern, sondern auch leben, wenn sie möchten. Kein Mensch wird ausgegliedert.

Herr Dr. Jürgen Focke leitet bei HelpAge Deutschland die Stabsstelle für Policy & Advocacy und vertritt die Organisation auch auf internationaler Ebene, u.a den Vereinten Nationen. Seit über 20 Jahren arbeitet er im Bereich der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit und war dort als Berater für das Auswärtige Amt, die KfW, verschiedene UN-Organisationen sowie die Europäische Union tätig. Stationen seiner Tätigkeit führten Dr. Focke u.a. nach Afghanistan, den Irak, Syrien, Nepal und in mehrere Länder Westafrikas. Inhaltlicher Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Regierungsberatung – insbesondere in Fragen des Wiederaufbaus von Staaten nach Konflikten und Krisen.

Margarete Garcke und Günter Niermann
Osnabrück 31.08.2025