Neueste Beiträge
Europäischer Ehrenamtspreis
EFID Award 2012 - Auszeichnung für Alzheimer Beratungsstelle Enger auf europäischer Ebene.
"Living well with Dementia in the Community"
Enger - die menschenfreundliche Kommune
Aktionen und Schätze aus 2023:
Winterwanderung am Sonntag dem 29.01.2023
Lesung mit dem Schauspieler Nick Wilder am Samstag, dem 11.02.2023
Kulturfrühstück am Sonntag, dem 19.03.2023
Generationentreff Enger 25 Jahre am Samstag, dem 01.04.2023
KIDZELN - Kindern Demenz erklären, Multiplikatorenschulung ab April 2023
Liebe Freunde und Kooperationspartner vom Netzwerk Kraftquellen in der Demenz, liebe Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,
mit dem Advent beginnt die besinnliche Jahreszeit, in der wir uns an kleinen Dingen wie Kerzenschein, Weihnachtsdüften und Familienzeit erfreuen.
In diesem Jahr 2022 haben wir viel gelernt. Über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, über Verzicht und Toleranz, über Solidarität und Wertschätzung, über die wirklich wichtigen Dinge in unserem Leben.
Für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserem Netzwerk Kraftquellen in der Demenz, in dem es auch in diesen schwierigen Zeiten möglich war, neue Wege zu gehen und alternative Möglichkeiten für unsere Arbeit zu entdecken, bedanken wir uns herzlich.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Genießt die ruhigeren Momente, die uns erlauben, uns auf das wesentliche zu besinnen und neue Kraft zu schöpfen.
Alles Gute und vor allem ein Jahr des Friedens bei erträglicher Gesundheit für das neue Jahr wünscht Ihnen
Günter Niermann
und das Team vom Generationentreff Enger
Aktionen und Schätze aus 2022:
Ein Bunter Nachmittag im Kinderhaus Bad Oexen, veranstaltet vom Generationentreff am Samstag, den 15.10.2022
Move for Dementia am 04.09.2022 auf dem Rathausplatz in Hiddenhausen im Kreis Herford mit ca. 350 Besucher/innen. NW Presse vom 5.09.2022
Der GTE ist wieder wie alle Jahre "On Tour" vom 18.08.-24.08.2022 am Wittensee in Schleswig Holstein mit 27 Teilnehmer/innen.
15. Benefiz-Golfturnier am 13.08.2022 im GC Varus für die Ruth und Willi Biermann Stiftung, hier das Kinderhaus Bad Oexen.
Sprichwörtlich mit Herz. Danke
Clip von Nick Wilder und Christine Mayn, unseren Schirmherren und -damen danke.
Jung und Alt mit dem Floss und Musik am 30.07.2022 auf der Weser
Mathilddenplatzkonzert "Offenes Singen für Jung und Alt" am Sonntag, den 24.07.22 um 11.00 Uhr auf dem Mathildenplatz in Enger
ZDF Team zu Gast beim Inclusion-Golfprojekt vom Generationentreff Enger und dem GC Varus e.V. in Kooperation mit der "Aktion Mensch". Gezeigt wird der Film am 3.07.2022 um 18.50 Uhr im ZDF
Nordwestdeutsche Philharmonie am 06.05.2022 zu Gast in der Stiftskirche Enger
Günter Niermann sprach von der Nordwestdeutschen Philharmonie von einem "Juwel" aus dem Kreis Herford, so bewegend war die Musik, einfach Balsam für die Seele.
Günter Niermann traf den Schauspieler Sven Martinek
Günter Niermann traf am 16.04.2022 den Schauspieler Sven Martinek zwecks dem 15.Benefizgolfturnier für das Kinderhaus Bad Oexen am 13.08.2022.
Blumensträuße verschenkt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück im April wurden zu Ostern einfach "Blumensträuße" an Bewohner und Mieter in der Spenger Straße, Kesselstraße und dem Blauen Haus in Enger verschenkt. Eine schöne Idee von Karin Alex und der Dank an die Gärtnerei Schwagmeier aus Herford.
Der Generationentreff Enger und das regionale Netzwerk „Kraftquellen in der Demenz“ trauern um Edeltraud Niermann
Der Generationentreff Enger und das regionale Netzwerk „Kraftquellen in der Demenz“ trauern um die Mitbegründerin Edeltraud Niermann. Seit dem 1.04.1998 stand Sie über 23 Jahre ehrenamtlich an der Seite ihres Mannes Günter Niermann und sorgte mit Ihrer liebevollen-, ausgleichenden- und positiven Art sich immer um andere Menschen. Es war Ihr Verdienst, dass die Menschen im Generationentreff eine Begegnungsstätte und Wohlfühloase vorgefunden haben.
In den zurückliegenden Jahren sorgte Sie sich mit Anderen um den Ausbau der weiteren Angebote in den verschiedenen sozialen Netzen. So konnten die Angebote stets nach dem Wunsch der Bürger/innen ausgeweitet werden über Soziale Netze, Bildungsnetze, Generationenübergreifende Netze, Kulturnetze und der Alzheimer Beratungsstelle im Generationentreff Enger und mit den zahlreichen Projekten und Begegnungen, so z.B. das gemeinsame Singen mit Ella Deppe und Manfred Schneider. Sie hat bei so vielen Menschen tiefe Spuren hinterlassen und uns allen gezeigt was es bedeutet, für andere einzustehen und den hilfebedürftigen Menschen zur Seite zu stehen.
Außerhalb vom Generationentreff Enger und dem regionalen Netzwerk „Kraftquellen in der Demenz“ mit der „demenzfreundlichen Kommune“ und der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ sorgte Sie sich um das Wohl der Kinder und Eltern im Kinderhaus Bad Oexen und veranstaltete seit 14 Jahren gemeinsam mit anderen Aktiven aus dem Generationentreff ein jährlich wiederkehrendes Benefiz-Golfturnier, zuletzt im GC Varus e.V. und ein jährlich wiederkehrendes Skatturnier mit den Skatfreunden Spenge für die Ruth und Willi Biermann Stiftung, hier das Kinderhaus Bad Oexen
Sie sorgte sich mit Stefan Rammler im Jugendzentrum Zebra für das Projekt „Kochen mit und für Kinder“
Auch engagierte Sie sich für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im GC Varus und ermöglichte Ihnen die Teilnahme am Golfspielen in der Gemeinschaft und das mit Erfolg. Sie war für alle Sorgen und Nöte der Menschen stets ein verlässlicher Ansprechpartner.
Die Begegnungen mit Edeltraud Niermann waren immer so voller Herzlichkeit, Ruhe, Harmonie und Wärme sagte eine Bürgerin aus dem regionalen Netzwerk „Kraftquellen in der Demenz“. Ob Jung oder Alt, mit ihrer warmherzigen, offenen und zugetragenen Art verstand Sie es, jedem Menschen das Gefühl zu geben, willkommen zu sein.
Daher wird der Generationentreff Enger und das regionale Netzwerk „Kraftquellen in der Demenz“ mit all den Aktivitäten für immer mit Edeltraud Niermann verbunden bleiben.
Bürgerinnen und Bürger aus dem Generationentreff Enger und dem Netzwerk Kraftquellen in der Demenz
Menschen mit Demenz und Krankenhausaufenthalt - ein großes Thema in 2022.
Für Menschen mit Demenz bedeutet in manchen Krankenhäusern der Aufenthalt ein hohes Risiko. Hier fehlen Demenzbegleiter und die "Krankenhäuser sollten den Patienten folgen und nicht die Patienten der Organisation", Frau Dr. Ursula Sottong.
Der Aufenthalt im Krankenhaus kann Menschen mit einer Demenz völlig aus der Bahn werfen. Häufig hat sich der Zustand nach dem Krankenhausaufenthalt für ältere Menschen verschlechtert und ein großer Teil der betroffenen Menschen erholt sich danach nicht mehr, um zu Hause weiter leben zu können. Narkosen, ungewohnte Umgebung, fehlende Kontaktpersonen und unsachgemäßer Umgang führt in vielen Fällen zu Verwirrtheitszustände. Menschen mit Demenz können sich meist nicht mehr auf ein neues Umfeld einstellen und verstehen nicht wo sie sich befinden und was mit Ihnen geschieht. So kommt es zu einer Abwehr- und Verweigerungshaltung, einem Gefühl der Hilflosigkeit und starker innerer Unruhe.
Es passiert aber offensichtlich auch noch zu oft, dass eine Demenz nicht erkannt oder berücksichtigt wird. Durch die fehlenden Bezugspersonen, mangelnde Kommunikation und Hektik entstehen weitere Angstzustände.
Hier fehlen unseres Erachtens in den Krankenhäusern " Begleiter von Menschen mit Demenz", welche die Menschen schon mit der Aufnahme in ein Krankenhaus und auf der Station begleiten. Diese würden auch Pflegekräfte und Mediziner stark entlasten. Diese Kräfte kosten zusätzliches Geld. Hier ist auch die Politik und Pflegekassen gefragt um eine Lösung herbeizuführen. Derzeit wird durch die Bundesregierung an einer Nationalen Demenzstrategie gearbeitet.
Alzheimer Beratungsstelle Enger im Generationentreff Enger
Günter Niermann