Pressekonferenz im Gemeindehaus
Benefizkonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie mit dem Blechbläserensemble am 4.05.2025 um 17.00 Uhr in der Stiftskirche Enger.
Der Eintritt ist frei. Karten können nur im Generationentreff Enger bestellt werden unter Tel. 05224-9941216 oder per Mail
Das Benefiz-Konzert ist Teil einer Veranstaltungsreihe des ehrenamtlichen Netzwerkes im Kreis Herford „Kraftquellen in der Demenz“ mit Kunst, Kultur, Musik und Begegnungen 2025 und möchte das regionale ehrenamtliche Netzwerk mit diesem Konzert unterstützen. Das regionale ehrenamtliche Netzwerk im Kreis Herford „Kraftquellen in der Demenz“, Mitglied im Demenzverbund Herford, hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen selbstverständlich in unserer Mitte zu integrieren und möchten mit der Nordwestdeutschen Philharmonie mit diesem Konzert den hilfe- und pflegebedürftigen Menschen, pflegenden Angehörigen, Pflegekräften in der Pflege und Betreuung und engagierten Bürger*innen ihre Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck bringen.
DIE Nordwestdeutsche Philharmonie
Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus – diesen beiden Ansprüchen, wird die Nordwestdeutsche Philharmonie seit mehr als fünfzig Jahren in vorbildlicher Weise gerecht. Die große Leistungsfähigkeit, hochmotivierte Professionalität und eine mitreißende Spielfreude der Nordwestdeutschen Philharmonie, die eines der drei nordrhein-westfälischen Landesorchester ist, werden von renommierten Dirigenten ebenso geschätzt wie von hochrangigen Solisten. Erfolgreiche Tourneen führen die Nordwestdeutsche Philharmonie regelmäßig ins benachbarte europäische Ausland. Neben Dänemark, Österreich, Holland, Italien, Frankreich, und Spanien sorgte das Orchester auch in Japan und den USA für volle Konzertsäle. Ihre künstlerische Vielseitigkeit stellt die Nordwestdeutsche Philharmonie in jährlich 130 Konzerten, einer Fülle von Rundfunkproduktionen und CD-Einspielungen und einem umfangreichen schul- und konzertpädagogischen Programm für die Konzertbesucher von morgen eindrucksvoll unter Beweis.
Aussage einer pflegenden Angehörigen
Wie wichtig kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz ist, mögen die folgenden Zeilen einer Angehörigen aussagen, die mit ihrer Mutter das letzte Konzert 2022 besucht hat……………
"Ich habe mich auf das Konzert gefreut, ich habe mich praktisch darauf vorbereitet und ich habe die Stunde dort genossen, und ich denke noch gerne daran zurück. Insgesamt hatte ich viele Stunden Freude an dem Konzert.“
Für meine Mutter sieht das ganz anders aus. Für sie zählt der Moment, schon beim Anschnallen im Auto wusste sie nicht mehr, dass wir gerade ein Konzert besucht hatten. Und es hätte nicht viel Sinn gehabt, Tage vorher davon zu sprechen, weil es sie in Sorge versetzt hätte, wie wir dort hinkommen, usw.
Dort aber bei der Ankunft in der Stiftskirche und bei der Platzwahl war sie voller Vorfreude auf das, was uns dort geboten werden würde, denn dass wir uns in einer Kirche befanden, war ja schnell auszumachen, die Musikinstrumente wurden gestimmt. Außerdem hatten wir das schön gestaltete Programm aus festem Papier in den Händen, und wir konnten schon ein bisschen schmökern, was wohl gespielt würde.
Meine Mutter erkannte die Kirche wieder, ich weiss nicht ob sie wirklich schon einmal dort war, aber sie erzählte, sie sei einmal mit einem jungen Mann dort gewesen, ob sie sich daran erinnerte, ich weiss es nicht. Wir waren früh da, und mussten also länger warten, das Warten war aber kurzweilig, weil es viel zu sehen gab, es kamen Leute herein, und immer wieder hat sie die Kirche in Augenschein genommen.
Es war für mich einfach sehr schön zu sehen, dass einige Menschen begleitet wurden, und da hatte ich auf einmal das sichere Gefühl, ich bin nicht alleine damit, für meine Mutter Nischen zu suchen, in denen sie Schönes erleben kann. Das weiss man ja durchaus, aber es tat mir gestern gut, das zu erleben. Und die Entlastung, mir gar keine Gedanken machen zu müssen, was ich tue, wenn meine Mutter sich anders verhält als es in einer Kirche vorgibt, diese Erleichterung war für mich fast unglaublich.
Ich wusste von vorne herein, dass niemand meine Mutter verachten wird, oder neugierig kucken wird, wenn sie schon beim ersten Stück einschläft, oder sich die Nase mit dem Pullover Ärmel abwischt, oder den Takt mitschlägt, oder etwas sagt, oder aufsteht, oder zur Toilette muss. Und dann ist alles ganz ruhig verlaufen, und ich konnte mich der Musik hingeben, den wunderschönen sanften und belebenden Klängen, ich habe die Musikerinnen bewundert. Dass ich dabei die Nähe meiner Mutter spüren konnte, war ein besonderer Moment.
Es gibt auch im Pflegeheim Anlässe, die ich gerne mit meiner Mutter besuche, weil es ihren Alltag bereichert, es gibt aber selten Ereignisse, die ich über die Freude hinaus, dass es meiner Mutter guttut, auch selber in vollem Umfang Genießen kann.
Das erwarte ich auch nicht, aber umso schöner ist es, wenn es Veranstaltungen gibt, die man zusammen mit seinen Angehörigen besuchen kann, und Freude bereiten. Das ist Ihnen mit dem Konzert gestern wirklich gelungen."
Es war das Konzert im Mai 2022