Enger - Die menschenfreundliche Kommune
GTE - Generationentreff Enger
  • Home
  • Demenz-Info
  • Inklusion im Sport
  • GTE - Generationentreff Enger
  • Förderprojekte
  • News
  • Presse
  • Info-Briefe

Hilfe zum Helfen

„Hilfe zum Helfen„

Die Alzheimer Beratungsstelle im Generationen Treff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger, unterstützt durch die Europäische Foundation of Dementia und der Ruth und Willi Biermann Stiftung bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie pflegenden Angehörigen in mehreren Einheiten die Möglichkeit, durch die Kursreihe „Hilfe zum Helfen“ besser mit dem Thema Demenz zurecht zu kommen, sowie Betreuungsleistungen nach dem Pflegeergänzungsgesetz erbringen zu können.

Viele Angehörige fühlen sich mit der Übernahme der Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Demenz vor neue Aufgaben gestellt, müssen ihre Lebenspläne ändern, werden rund um die Uhr beansprucht und fühlen sich oft emotional und körperlich überfordert.

Die Kursreihe wirft viele Fragen auf wie z.B.:

  • Was führt dazu, dass sich die Persönlichkeit so verändert?
  • Welche Ursachen und was gibt es wissenswertes über die Alzheimer Krankheit?
  • Wie gehe ich mit dem auffälligen Verhalten um?
  • Kann ich die Pflege zu Hause bewältigen und wo gibt es für mich Erleichterungen?
  • Reicht meine Alltagsvollmacht oder sollte eine Betreuung eingerichtet werden?
  • Mir wird alles zu viel. Wo bleibe ich?
  • Hilfe annehmen und welche Möglichkeiten gibt es für mich?
  • Recht und Versicherung

Für weitere Fragen und Anmeldungen steht Ihnen Herr Paff im Generationentreff Enger unter der Telefon-Nr. 05224-937563 zur Verfügung. 

Weitere Informationen bei Traugott Pfaff, Telefon 05224-937563 oder EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

10. Kulturfrühstück im Alten Dorfkrug

Die Alzheimer Beratungsstelle Enger veranstaltet im Rahmen des Projektes "Kraftquellen in der Demenz 2016" in diesem Jahr am Sonntag, dem 13.03.2016 zum 10 Mal das Kulturfrühstück für Jung und Alt im Alten Dorfkrug, Bünder Straße 228, 32130 Enger-Besenkamp.

 

Plakat

Enger zwischen gestern und heute

Im Rahmen des Projektes "Kraftquellen in der Demenz" hat der Generationen Treff Enger für das Sonntagscafe am 21.02.2016 Werner Brakensiek für einen Dia-Vortrag "Enger gestern und heute" gewinnen können.

Weiterlesen: Enger zwischen gestern und heute

Pressekonferenz: Kraftquellen in der Demenz 2016

Lesen Sie hier alles über die Pressekonferenz zum Thema "Kraftquellen in der Demenz 2016" und über die geplanten Aktivitäten.

Weiterlesen: Pressekonferenz: Kraftquellen in der Demenz 2016

Trommel-Workshop im Haus Stephanus

Für alle Menschen, die an Gemeinschaft Spaß haben!

Rhythmische Arbeitsformen werden seit Jahrzehnten in verschiedenen Praxisfeldern erfolgreich eingesetzt. Diese Arbeit und die fortwährende Erforschung der Rhythmik haben mittlerweile einen festen Platz in vielen Institutionen eingenommen. Rhythmik stärkt und fördert durch ihre körperbezogene Arbeit die jeweils vorhandenen physischen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten von Menschen mit und ohne Behinderungen. 

Inhalte des Workshops sind:

Freies Spiel auf Trommeln, gemeinsam Rhythmen erfinden (experimentieren)

Techniken und Spielweisen verschiedener Schlaginstrumente

Erlernen diverser afrikanischer Rhythmen (z. B. Panlogo, Jankadi, Degali

Plakat für die Veranstaltung

GTE erhält den Förderpreis für soziales Engagement 2015

Der Generationen Treff Enger erhält am Mittwoch, dem 09.12.2015 um 18.30 Uhr im vollbesetzten Raatssaal der Stadt Enger aus der Hand des Bürgermeisters Thomas Meyer den Förderpreis für soziales Engagement in Enger 2015.

Weiterlesen: GTE erhält den Förderpreis für soziales Engagement 2015

Nachbetrachtung der 4. Internationalen Demenztagung in Bünde

Die Nachbetrachtung der 4. Internationalen Demenztagung vom 20.10.2015 in Bünde im Kreis Herford

Senior Experte zu Gast beim 16. OWL Gesundheitsforum

Günter Niermann, vom Senioren Experten Team aus dem Generationen Treff Enger, referiert als Gast beim 16.OWL Gesundhaitsforum am 04.11.2016 in der Stadthalle in Bielefeld über den Aufbau vom Generationen Treff Enger.

 

Bericht in der Neuen Westfälischen Zeitung vom 02.11.2015

 

Jung und Alt gestalten mit Holz und Ton

Das Projekt "Jung und Alt gestalten mit Holz und Ton" ist aus der Sommerpause zurück. Von 3 - 85 jahren geht es nun wieder jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15.30 - 17.00 Uhr in der Kulturwerkstatt Hiddenhausen,

mit viel Spass weiter..............

  1. Gruppe von Frühbetroffenen neu im GTE
  2. Pflegeneuordnungsgesetz 2013
  3. Alzheimer Beratungsstelle Enger präsentiert sich bei der 22. Alzheimer Europe Conference in Wien.
  4. Alzheimer Beratungsstelle Enger erhält Einladung zur 22. Alzheimer Europe Conference nach Wien

Seite 16 von 17

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Impressum

Datenschutz

Wegeplan

Kontakt

Login

Cookie-Einstellungen