- Thema des Beitrags: Kraftquellen in der Demenz
Trommel-Workshop im Haus Stephanus mit Uwe Pacewitsch
40 Trommlerinnen und Trommler waren bereit, sich mit Uwe Pacewitsch den afrikanischen Klängen zu öffen. Ob Jung und Alt, ob mit und ohne Demenz oder auch mit und ohne Behinderung, Rhythmik wirkte sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung, das Selbstvertrauen, die Konzentrationsfähigkeit und das soziale Gruppenverhalten aus. Durch spielerische Ansätze konnten Emotionen zum Ausdruck kommen, es entstanden eigene Ziele und Gruppenziele, dadurch ergaben sich für den Einzelnen kleine Aufgaben der Impulssteuerung, die mit Spaß und Zufriedenheit belohnt wurden.
Weiterlesen: Trommelworkshop im Haus Stephanus- Inclusion und Participation
Generationentreff Enger auf Einladung der EFID am 22. und 23.Januar 2018 in Sofia
Auf Einladung der European Foundations Initiative Demenz verweilen 2 Vertreter vom Generationentreff Enger zur Auszeichnung von weiteren 12 Organisationen aus Europa am 22 und 23 Januar 2018 in Sofia. Die Auszeichnungen mit dem Titel "Wertschätzung der Expertise von Menschen, die mit Demenz leben" sind ein Zeichen der Anerkennung für diese beispielhaften Praktiken und fördern die weitere Verbreitung.
- Thema des Beitrags: Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford
Neue Westfälische Zeitung berichtet
Das Pflegeselbsthilfe Kontaktbüro Demenz im Haus Stephanus in Hiddenhausen hatte am 30. November um 19.30 Uhr in das Haus Stephanus in Hiddenhausen zu dem Solotheaterstück eingeladen und der Saal füllte sich zu Beginn.
Schwindet ein Mensch mit Demenz oder konzentriert er sich auf den Kern?
- Thema des Beitrags: Kraftquellen in der Demenz
Akkordeonklänge vom Bodensee
Das Benefizkonzert mit dem Bodensee Akkordeon Orchster Fiorini e.V., unter der musikalischen Leitung von Martina Blaser, fand am Samstag, dem 21.10.2017 um 16.00 Uhr in der Aula vom Widukindgymnasium Enger, Tiefenbruchstraße, 32130 Enger, vor ausverkauften Rängen mit 325 Gästen, statt.
Die Alzheimer Beratungsstelle Enger im Generationen-Treff Enger und das Haus Stephanus aus Hiddenhausen, gefördert von der Ruth und Willi Biermann Stiftung, haben es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit kognitiven Einschränkungen und ihre Angehörigen selbstverständlich in unserer Mitte zu integrieren. Etwa 2.000 Menschen im Kreis Herford betreuen ihre pflegebedürftigen Angehörigen.
Weiterlesen: Bodensee Akkordeon Orchester Fiorini zu Gast in Enger
DSC Arminia Bielefeld (2. Fussballbundesliga), TUS Spenge (Handball-Oberliga) und der CVYM Rödinghausen Handball-Verbandsliga) machten sportlich auf die Kampagne aufmerksam.
Donnerstag der 20.08.2017
Der DSC Arminia Bielefeld machte am 20.08.2017 beim Bundesligaspiel gegen den VFL Bochum in der Halbzeitpause vor ca. 18.000 Zuschauern auf die Europaweite Kampagne "Move for Dementia" aufmerksam. Das war für uns Anwesenden ein überwältigender und unbeschreiblicher Moment.
Weiterlesen: Move for Dementia im Kreis Herford eine "Riesen Party"
65 Golfer/innen spielten mit Herz für die Ruth und Willi Biermann Stiftung
Der Erlös in Höhe von 17.002,00 Euro geht an die Ruth und Willi Biermann Stiftung und hier an das Kinderhaus Bad Oexen.
Die 65 Golfer/innen füllten das 10. Benefiz-Golfturnier am 13.08.2017 im GC Gut Arenshorst in Bohmte bei Osnabrück mit Leben und sorgten mit 17.002,00 Euro für einen zuvor noch nie eingespielten Erlös.
Weiterlesen: 10. Benefizgolfturnier erzielte 17.002,00 Euro!!
GTE mit dem Floß und Musik auf der Weser.
Auf Einladung vom Verein Leben mit Demenz e.V. nahm der Generationentreff Enger mit der Alzheimer Beratungsstelle Enger am Samstag, dem 24.06.2017 im Rahmen des Projektes „Kraftquellen in der Demenz 2017“ mit einem überdimensionalen Floß an der Wesertour teil.
Der Generationentreff Enger fuhr auf Einladung vom Generationentreff Oase aus Lintorf/Bad Essen mit 18 Teilnehmer/innen am Mittwoch dem 31.05.2017 um 13.45 Uhr ab dem Generationentreff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger, in Fahrgemeinschaft zum Offenen Singen für Jung und Alt in der Marina in Bad Essen
Mit dem Duo Romantic & viel Mehr. Gerade altbekannte Liedertexte wecken auch bei Menschen mit Demenz oft verschüttet geglaubte Erinnerungen.
Es wurden mit dem Duo Romantic neben bekannten Volksliedern auch russische Volksweisen miteinander und füreinander gesungen. Dies alles schafft Begegnungsmöglichkeit für Menschen mit und ohne Demenz, als auch Jung und Alt. Auch die Stimmung war bei herrlichem Wetter nicht zu überbieten. So hatten alle ihren Spass.
.
Generationentreff Enger auf Youtube.
Gerade ist der Film über die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fertiggestellt.
Hier wird in einem Film die Arbeit im GTE im Rahmen des Projektes „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz als auch im Gesamtfilm mit 5 Lokale Allianzen auf Youtube, vorgestellt.