widukindstadt enger

ALBERT - Alzheimer Beratungsstelle Enger und GTE

fasching
Thema des Beitrags: Kraftquellen in der Demenz

Der Generationentreff Enger hat am Dienstag, dem 05.03.2019 zum Faschings-Frühstück für Jung und Alt geladen, und der Saal war wie in den zurückliegenden Jahren, bis auf den letzten Platz belegt.

bis zuletzt.....................

Thema des Beitrags: Kraftquellen in der Demenz

„Hilfe zum Helfen„

Die Alzheimer Beratungsstelle im Generationen Treff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger, unterstützt durch die Europäische Foundation of Dementia und der Ruth und Willi Biermann Stiftung bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie pflegenden Angehörigen in mehreren Einheiten die Möglichkeit, durch die Kursreihe „Hilfe zum Helfen“ besser mit dem Thema Demenz zurecht zu kommen, sowie Betreuungsleistungen nach dem Pflegeergänzungsgesetz erbringen zu können.

Viele Angehörige fühlen sich mit der Übernahme der Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Demenz vor neue Aufgaben gestellt, müssen ihre Lebenspläne ändern, werden rund um die Uhr beansprucht und fühlen sich oft emotional und körperlich überfordert.

Die Kursreihe wirft viele Fragen auf wie z.B.:

Was führt dazu, dass sich die Persönlichkeit so verändert?
Welche Ursachen und was gibt es wissenswertes über die Alzheimer Krankheit?
Wie gehe ich mit dem auffälligen Verhalten um?
Kann ich die Pflege zu Hause bewältigen und wo gibt es für mich Erleichterungen?
Reicht meine Alltagsvollmacht oder sollte eine Betreuung eingerichtet werden?
Mir wird alles zu viel. Wo bleibe ich?
Hilfe annehmen und welche Möglichkeiten gibt es für mich?
Recht und Versicherung

Für weitere Fragen und Anmeldungen steht Ihnen Herr Paff im Generationentreff Enger unter der Telefon-Nr. 05224-937563 zur Verfügung. Der nächste Kurs beginnt am Dienstag, den 26. März 2019 von 18.30 - 20.00 Uhr und findet fortlaufend jeden Dienstag und Donnerstag um die gleiche Uhrzeit, statt.

 Cover des Buches Der alte König in seinem Exil
Thema des Beitrags: Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

DER ALTE KÖNIG IN SEINEM EXIL

Die Alzheimer Beratungsstelle Enger, gefördert von der Ruth und Willi Biermann Stiftung, und der Förderverein Kultur im Simeonsstift, boten am Sonntag, dem 03.03.2019 um 16.00 Uhr eine Lesung „DER ALTE KÖNIG IN SEINEM EXIL“ mit Achim Conrad und Thomas Zieler vom Movingtheater aus Köln nach dem gleichnamigen Buchtitel von Arno Geiger, im Simeonsstift, Lemgoer Straße 1, 32602 Vlotho, an. Die "Gute Stube" im Simeonsstift hatte eigens mit Kaffee und Kuchen geöffnet und verwöhnten die 92 Zuhörerinnen und Zuhörer.

Arno Geiger hat ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt sein Leben abhandenkommen. Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. In nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätzen entdeckt er, dass es auch im Alter in der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Witz, Selbstbewusstsein und Würde.

Achim Conrad und Thomas Zieler näherten sich in ihrer Lesung behutsam dieser so besonderen Beziehung und erzählten von einem Leben, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden. Das war eine sehr gelungene Lesung mit den beiden Schauspielern Achim Conrad und Thomas Zieler, die nicht umsonst sehr viel Applaus erhalten haben.

 

  

 

Foto vom Spielfeld
Thema des Beitrags: Sport, Bewegung und Demenz

Einmal im Monat treffen sich um 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Urgroßvater (74 Jahre)und beide Urenkel (/ und 8 Jahre) im Sportpark Enger zum Gehfussball. Es ist ein offenes Angebot vom Generationentreff Enger und bereitet Jung und Alt offensichtlich viel Spass. Wer interessiert ist kann sich gern im Genberationentreff Enger melden 05224-9941216

Der Sender KuKuK TV hat dazu einen interessanten Film gemacht und auf Youtube veröffentlicht.

Weiter zum Angebot auf Youtube >>>

 

 

Winterwandern
Thema des Beitrags: Offenes Angebot

19. Winterwanderung mit der Alzheimer Beratungsstelle Enger

Der Generationentreff Enger veranstaltet am Sonntag dem 27.01.2019 seine 19. geführte Winterwanderung

Vortragssaal
Thema des Beitrags: 7. Demenztagung im Kreis Herford

Nachbetrachtung der 7. Demenztagung vom 10.10.2018 in 32139 Spenge im Kreis Herford.

Günter Niermann sagt: „Der Pflegenotstand in Deutschland ist mehr als fehlendes Geld und fehlendes Personal, - es fehlt an Strukturreformen , aber auch einmal über eine Vernetzung von Haupt- und Ehrenamt nachdenken– darüber müssen wir streiten und dafür kämpfen zum Wohl der Betroffenen Menschen und pflegenden Angehörigen".

Bericht der Neuen Westfälischen vom 1.11.2018

 

Gespräch
Thema des Beitrags: Festveranstaltung Lokale Allianz in Köln

Festveranstaltung zum Abschluss der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wollte mit der Festveranstaltung am Montag, dem 29.10.2018 von 09.30 – 16.00 Uhr in der Flora in Köln Danke sagen und zusammen mit 140 anwesenden Lokalen Allianzen die gemeinsame Arbeit Revue passieren lassen, sowie einen Blick in die Zukunft werfen.

Bericht der NW vom 3.11.2018

 

 

 

Gruppenfoto
Thema des Beitrags: Sport, Bewegung und Demenz

Der Generationentreff Enger bietet in Kooperation mit dem Haus Stephanus, Kreissportbund Herford und dem Sportpark Enger ab Freitag, dem 12.10.2018 zunächst jeden 2. Freitag im Monat von 10.00 - 11.00 Uhr im Rahmen des Projektes: "Sport, Bewegung und Demenz "Rhytmische Bewegung mit Musik und Tanz" an.

Gruppenfoto
Thema des Beitrags: Europaweite Bewußtseinskampagne

Move for Dementia 2018- Idee und Vision 

 

Idee aus NRW verbreitet sich in Europa

Der Aktionstag fand zum ersten mal am 4.September 2016 im Vorfeld des Welt-Alzheimertages am 21. September statt. „Es ist wichtig, sich mehr als nur einen Tag im Jahr mit dem Thema auseinander zu setzen“, so Günter Niermann, Leiter des Generationentreffs Enger in Ostwestfalen.

Im „Generationen Treff Enger“ dem „Haus Stephanus in Hiddenhausen“ vom Evangelischen Johanneswerk, von Menschen mit und ohne Demenz und zahlreichen weiteren lokalen Partnern, wurde die Idee MOVE FOR DEMENTIA für den Aktionstag geboren. 

Neben den Initiatoren und der Aktion Demenz hat auch die European Foundations’ Initiative on Dementia (EFID) und das Bundesministerium Für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stark dazu beigetragen, diese Initiative in weitere Orte und Länder zu bringen.

Mit der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes NRW Frau Hannelore Kraft für 2016 der Ministerpräsident des Landes NRW Herr Armin Laschet 2017 und der Grußbotschaft der Bundesfamilienministerin Frau Manuela Schwesig erfuhren die Kooperationspartner eine besondere Wertschätzung der Bewußtseinskampagne.