widukindstadt enger

ALBERT - Alzheimer Beratungsstelle Enger und GTE

Name der Selbsthilfegruppe:

Café-Stube für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz im Generationentreff

Treffpunkt:

Generationentreff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger.

Treffen wann:

Die Gruppe trifft sich in Eigenverantwortung zunächst jeden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr. Die weiteren Termine richten sich nach den Angeboten.

Zielsetzung:

Beratung und Begleitung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und den pflegenden Angehörigen. Es gilt die Fähigkeiten der betroffenen Menschen zu fördern und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige zu initiieren.

Kontakt:

Monika Schnier, Telefon: 05224 - 9941216, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

 

Name der Selbsthilfegruppe:

Frühbetroffene Menschen mit Demenz und Ehepaare

Treffpunkt:

Generationentreff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger.

Treffen wann:

Die Gruppe trifft sich jeden 2. Dienstag von 18:30 - 20:00 Uhr. Die weiteren Termine richten sich nach den Angeboten.

Das Angebot richtet sich an:

Frühbetroffene Menschen mit Demenz und Ehepaare

Kontakt:

Traugott Pfaff, Telefon: 05224 - 994390, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

 

Name der Selbsthilfegruppe:

Für pflegende Angehörige mit gleichzeitigem Betreuungsangebot im Generationentreff in Enger

Treffpunkt:

Generationentreff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger oder in der Häuslichkeit.

Treffen wann:

Die Gruppe trifft sich jeden 4. Donnerstag von 10:00 - 12:00 Uhr. Es gilt, entsprechende Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige aufzuzeigen und zu initiieren.

Das Angebot richtet sich an:

Beratung, Austausch und Begleitung von pflegenden Angehörigen mit gleichzeitigem Betreuungsangebote für betroffene Menschen mit kognitiven Einschränkungen.

Begleitet von:

Die Gruppe wird begleitet von Traugott Pfaff und Anne Kikenberg vom Generationentreff Enger in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford, Günter Niermann

Kontakt:

Traugott Pfaff, Telefon: 05224 - 994390, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

Name der Selbsthilfegruppe:

Angehörigentreff der Diakoniestation Enger

Ort:  

32130 Enger

Treffpunkt:  

Kesselstraße 41, 32130 Enger. In den Räumen der Diakoniestation Enger

Zeiten der Treffen:

Jeden 3. Dienstag im Monat von 18.30 – 20.00 Uhr

Angebot richtet sich an:  

Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Begleitet von:  

Traugott Pfaff, 05224-994390, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dorothea Reimann, Leiterin der Diakoniestation Enger, 05224-9108300, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakte:

Dorothea Reimann, Diakoniestation Enger, 05224-9108300, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

Name der Selbsthilfegruppe:

Geh- Treff Für Menschen mit Demenz

Ort

32130 Enger

Treffpunkt: 

Generationentreff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger

Zeiten der Treffen:

Jeden Donnerstag von 10.30 – 11.30 Uhr

Angebot richtet sich an: 

Menschen mit Demenz die Spaß und Freude am Spazierengehen in der Gemeinschaft haben.

Begleitet von: 

Begleitet von Inge Schindler

Kontakte:

Generationentreff Enger, 05224-9941216, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

Name der Selbsthilfegruppe:

Rhythmische Bewegungsgruppe für Menschen mit Demenz

Ort: 

32130 Enger

Treffpunkt: 

Sportpark Enger, Freizeitweg 3, 32130 Enger

Zeiten der Treffen:

Jeden 2. Freitag im Monat von 10.00 – 11.00 Uhr

Angebot richtet sich an: 

Menschen mit Demenz

Begleitet von:  Kopi Heuermann

Und dem Kreissportbund Herford

Kontakte:

Günter Niermann, Generationentreff Enger, 05224-9941216

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

Name der Selbsthilfegruppe:

Offener Mal Treff für Jung und Alt und für Menschen mit Demenz

Ort:

32130 Enger

Treffpunkt:

Wohnhaus vom Wittekindshof, Bielefelder Straße 7, 32130 Enger

Zeiten der Treffen:

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr

Angebot richtet sich an:

Jung und Alt als auch Menschen mit Demenz die Freude an Malen und kreativen Gestalten haben.

Begleitet von:

Margot Müller, Künstlerin

Kontakte:

Günter Niermann, Telefon: 05224-9941216; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

Name der Selbsthilfegruppe:

Singen für Jung und Alt für Menschen mit Demenz und den pflegenden Angehörigen

Ort:

32130 Enger

Treffpunkt:

Generationentreff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger

Zeiten der Treffen:

Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 16.00 – 17.30 Uhr

Angebot richtet sich an:

Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige, die Freude am gemeinsamen Singen von alten Volksliedern und alten Schlagern haben.

Begleitet von:

Ella Deppe, Musikerin und Manfred Schneider Moderation

Kontakte:

Ella Deppe und Manfred Schneider, 05224-977688,

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

Name der Selbsthilfegruppe:

Spiele-Mittwoch für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen

Ort:

32130 Enger

Treffpunkt:

Generationentreff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger

Zeiten der Treffen:

Jeden Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr

Angebot richtet sich an:

Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen, die Freude an Gesellschaftsspielen wie Skat, Doppelkopf, Rommee ………. haben

Begleitet von:

Monique Hörstemeier

Kontakte:

Günter Niermann, Telefon: 05224-9941216; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

Name der Selbsthilfegruppe:

Sonntags-Cafe` für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige

Ort:

32130 Enger

Treffpunkt:

Generationentreff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger

Zeiten der Treffen:

Jeden 2. Sonntag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr.

Die Treffen können sich je nach Aktivitäten auch verschieben. Bitte Rücksprache im GTE

Angebot richtet sich an:

Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige 

Begleitet von:

Steffi Konzack, Erika Klinner, Edeltraud Schleef

Kontakte:

Günter Niermann, Telefon: 05224-9941216; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

Name der Selbsthilfegruppe:

Frühstücks-Treff

Ort:

32130 Enger

Treffpunkt:

Generationentreff Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger

Zeiten der Treffen:

Jeden 1. Dienstag im Monat von 09.30 – 11.30 Uhr

Angebot richtet sich an:

Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige 

Begleitet von:

Steffi Konzack, Erika Klinner, Edeltraud Schleef, Christine Heidrich, Ute Hammer

Kontakte:

Günter Niermann, Telefon: 05224-9941216; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford

Angehörige zwischen Hingabe Pflichtgefühl und Verzweiflung, Vortrag mit Annelie Keil aus Bremen

Pressebericht der NW vom 23.03.18

 

Am Montag, dem 19.03.2017 fand eine Informationsveranstaltung mit der Gesundheitswissenschaftlerin und Soziologin Annelie Keil aus Bremen im Haus Stepahnus in Hiddenhausen vor 72 Zuhörer/innen statt. Hierbei handelte es sich um eine Veranstaltung im Zusammenhang mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford und der interkommunalen Vernetzung von Selbsthilfegruppen Demenz im Kreis Herford.

Das Thema lautete: " Wenn das Leben um Hilfe ruft- Angehörige zwischen Hingabe, Verzweiflung und Pflichtgefühl"

Zu empfehlen ist das Buch mit dem gleichen Titel von Annelie Keil. Der Pflegenotstand in Deutschland ist mehr als fehlendes Geld, fehlendes Personal, fehlende Strukturreformen und fehlender politischer Mut.  Darüber müssen wir streiten und dafür kämpfen. Uns allen aber dürfen die Einsicht und die Haltung nicht abhanden - kommen, dass wir selbst- und mitverantwortlich als Angehörige in eine menschliche Gemeinschaft geboren wurden. Unsere gemeinsame Aufgebe besteht darin ein Zusammenleben zu gestalten das besonders dann von Respekt, Solidarität und Mitgefühl getragen sein muss, wenn die Lebensressourcen knapper und die Menschen krank, pflege- und hilfebedürftig werden.

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford mit Karin Alex und Günter Niermann, möchten 2 Experten den Angehörigen behilflich sein, vor Ort in Ihrer Kommune eine Selbsthilfegruppe zu initiieren und aufzubauen. Sie können sich gern unter den bekannten Telefonnummern an die Experten wenden.